Liebe Mama!
Lieber Papa!
Gerade Kinder sind häufig besonders aufgeregt, wenn sie Welpen besuchen. Daher bitte ich dich, auch dein Kind entsprechend auf euren Besuch bei uns vorzubereiten. Erfahrungsgemäß halten sich
Kinder gut an die Besuchs-Regeln, wenn sie ihnen verständlich erläutert und begründet wurden.
Für Kinderbesuch ist zusätzlich zu den anderen Regeln auch dies noch wichtig:
- Wird es deinem Kind zu viel mit den Welpen, soll es nicht (schreiend oder weinend) weglaufen. Das animiert die Hunde hinterher zu rasen, zu kläffen und womöglich
zu schnappen. Dein Kind sollte aufstehen, sich langsam und ruhig wegbewegen, sich irgendwo abseits der Welpen hinstellen oder setzen und dabei nicht mit den Armen oder Beinen „herumfuchteln“.
Dann verlieren die Welpen schnell das Interesse und wenden sich anderen Menschen, Hunden oder Dingen zu.
- Erkläre deinem Kind, dass die Welpen noch sehr zart und verletzlich sind. Sie dürfen nur sanft berührt und gestreichelt werden.
- Kinder sollten Welpen erst dann eigenständig auf den Arm nehmen, wenn sie ein gewisses Alter und eine gewisse Reife erreicht haben und wissen, wie man dies
korrekt macht. Jüngere Kinder setzen sich auf den Fußboden und bekommen unter ständiger Beobachtung einen Welpen auf den Schoß gereicht.
- Manchmal möchten Welpen gerade mal nicht auf den Arm genommen werden. Das können Kinder oft noch nicht richtig erkennen, weshalb wir es ihnen dann erklären
werden, wenn der Hund dies anzeigt. Dein Kind muss akzeptieren können, dass dieser Welpe im Moment weder bespielt noch bekuschelt werden möchte.
Damit dein Besuch für alle Beteiligten schön wird und auch die Welpen ein positives Beispiel erhalten, wie Besuche stets abzulaufen haben, bitte ich dich und
deine Begleiter um die Einhaltung dieser Spielregeln.
Vielen Dank für dein Verständnis!
Deine Kersten.